Ressourcen finden, nutzen, stärken
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG)* sieht vor, dass die individuelle Bedarfsermittlung im Rahmen der Eingliederungshilfe auf Basis der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)** erfolgt. Dies ist ein System zur Ermittlung der Ressourcen und Barrieren im Alltag einer Person mit Beeinträchtigungen und bildet die Basis der entwicklungspsychologischen Förderung von LEBEN HOCH VIER.
Ressourcen finden, nutzen und stärken bedeutet für mich auch den konsequenten Einbezug des Umfeldes (Eltern, Integrationskräfte etc.) in die Förderung sowie gezielte Angebote für Eltern und Geschwister. Das unmittelbare soziale Umfeld gestaltet und begleitet den Alltag mit der Person mit Beeinträchtigung mehr als jeder andere. Daher stellt der Austausch mit und die Anleitung von diesen Personen, ebenso wie die Stärkung ihrer eigenen Bedürfnisse, eine wichtige Ressource zur Verbesserung der Inklusion und Teilhabe dar.
*Weitere Informationen zum BTHG finden Sie auf der Seite des Bundesministerium für Arbeit uns Soziales.
**Weitere Informationen zur ICF finden Sie auf der Seite der WHO.